Bye-bye Mascara: So entfernst du Wimperntusche auf sanfte Weise
Wir von Maybelline lieben Mascara, die für echte Wow-Wimpern sorgt. Doch das Geheimnis hinter traumhaften Wimpern liegt nicht nur im Auftragen, sondern auch im richtigen Entfernen.
Wir verraten dir die besten Tipps rund um dein Abschmink-Ritual!
-
Warum ist es so wichtig, Mascara zu entfernen?
Kennst du das? Nach einem langen Tag möchtest du am liebsten direkt ins Bett fallen. Wäre da nicht das lästige Wimpern abschminken. Bleibt die Mascara jedoch zu lange auf deinen Wimpern, kann sie mehr Schaden anrichten, als du denkst.
Vier Gründe, warum das Mascara abschminken ein essentieller Schritt deiner Pflegeroutine ist:
1. Vermeidung von Wimpernbruch
Bleibt die ausgehärtete Mascara über Nacht auf deinen Wimpern, werden sie spröde und brechen leichter ab.
2. Verstopfte Haarfollikel
Mascara-Reste können die Haarfollikel an deinen Wimpern verstopfen, was wiederum zu Reizungen und dem Ausfallen der Wimpernhärchen führen kann.
3. Augeninfektionen vorbeugen
Krümelt deine Mascara während du schläfst in deine Augen, bietet dies ein ideales Umfeld für fiese Bakterien. Das erhöht das Risiko von Infektionen, wie einer Bindehautentzündung.
4. Spröde Wimpern verhindern
Insbesondere wasserfeste Wimperntusche entzieht den Wimpern auf Dauer Feuchtigkeit. Schminkst du dich nicht ab, trocknen sie aus und können ihre natürliche Geschmeidigkeit verlieren.
Kurz gesagt: Wimperntusche über Nacht zu tragen, kann deine Wimpern und die empfindliche Augenpartie schädigen. Durch das tägliche Entfernen schützt du deine Augenpartie und bewahrst deine Wimpern vor Stress und Bruch.
Wusstest du schon?
Nicht nur die feinen Wimpernhärchen sind empfindlich – auch die Haut um deine Augen ist etwa viermal dünner als der Rest deiner Gesichtshaut und daher ein echtes Sensibelchen! Daher gilt beim Wimperntusche entfernen besondere Vorsicht, um Irritationen zu verhindern.
-
Augen richtig abschminken: So funktioniert’s
Ob normale oder wasserfeste Mascara entfernen – mit unserem Step-by-step-Tutorial reinigst du deine Wimpern ganz schonend, ohne an ihnen zu zerren oder die empfindliche Haut um die Augen zu reizen.
Ein echter Allrounder für jede Art von Mascara ist unser Augen Make-up Entferner Spezial Waterproof, der deine Wimpern dank seiner 2-Phasen-Formel schonend von Make-up befreit, herrlich erfrischt und beruhigt.
Wähle je nach Mascara-Typ die passende Technik:
1. Wähle das richtige Produkt
- Für nicht wasserfeste Mascara, wie unsere Lash Sensational Firework Mascara – eine ideale Mascara für empfindliche Augen – reicht in der Regel ein sanfter Augen-Make-up-Entferner, feuchtigkeitsspendendes Mizellenwasser oder ein sanftes Reinigungsöl aus.
Diese Produkte lösen die Mascara schnell, ohne die Haut zu belasten.
- Zum Entfernen wasserfester Wimperntusche, wie beispielsweise der Lash Sensational Sky High Waterproof, ist ein ölhaltiger Entferner Pflicht. Wasserfeste Mascara hält effektiv Schweiß, Tränen und Wasser stand, weshalb herkömmliche Reiniger oft nicht ausreichen.
Ölbasierte Make-up-Entferner sorgen dafür, dass selbst die hartnäckigsten Formeln mühelos schmelzen, ohne dass du stark reiben musst.
- Für nicht wasserfeste Mascara, wie unsere Lash Sensational Firework Mascara – eine ideale Mascara für empfindliche Augen – reicht in der Regel ein sanfter Augen-Make-up-Entferner, feuchtigkeitsspendendes Mizellenwasser oder ein sanftes Reinigungsöl aus.
-
2. Weiche dein Wattepad ein
- Normale Mascara: Tränke ein Wattepad großzügig mit deinem Make-up-Entferner und halte das Pad für 10 bis 15 Sekunden sanft auf dein geschlossenes Auge. Das Einwirken lässt die Mascara aufweichen, sodass sie sich kinderleicht abwischen lässt.
- Wasserfeste Mascara: Um wasserfestes Augen-Make-up zu entfernen, tränkst du dein Wattepad großzügig mit einem ölhaltigen Produkt. Lege es für 15 Sekunden auf dein Auge – diese zusätzliche Zeit ist wichtig, um die wasserfeste Formel gründlich zu lösen.
3. Sanft abwischen
- Normale Mascara: Nach der Einwirkzeit wischst du die Mascara sanft mit dem Wattepad von den Wimpern. Streiche dabei sanft nach unten. Reibst du zur Seite, zerrst du schnell unnötig an deinen Wimpern und strapazierst sie.
- Wasserfeste Mascara: Bei wasserfester Mascara kann es sein, dass du etwas mehr Geduld brauchst. Löst sich die Mascara nicht sofort, kannst du das Wattepad einige Sekunden länger auf dein Auge halten.
4. Bei Bedarf wiederholen
- Normale Mascara: Sollte nach dem ersten Durchgang noch Mascara auf den Wimpern bleiben, kannst du den Vorgang mit einem neuen Wattepad und frischem Make-up-Entferner wiederholen. Wische lieber zweimal sanft, als einmal kräftig zu rubbeln.
- Wasserfeste Mascara: Hier kann es vorkommen, dass du einen zweiten Durchgang benötigst – insbesondere bei mehreren Schichten Mascara. Stelle sicher, dass die wasserfeste Formel vollständig entfernt ist.
- Normale Mascara: Tränke ein Wattepad großzügig mit deinem Make-up-Entferner und halte das Pad für 10 bis 15 Sekunden sanft auf dein geschlossenes Auge. Das Einwirken lässt die Mascara aufweichen, sodass sie sich kinderleicht abwischen lässt.
-
5. Reste entfernen
- Normale Mascara: Entferne Mascara-Reste am Wimpernkranz oder in den Spitzen mit einem Wattestäbchen und etwas Mizellenwasser oder Reinigungsprodukt.
- Wasserfeste Mascara: Hartnäckige Rückstände wirst du schnell mit einem in ölhaltigen Make-up-Entferner getränkten Wattestäbchen los. Kämme deine Wimpern im Anschluss mit einem sauberen Wimpernbürstchen durch, um letzte Krümel zu entfernen.
6. Pflege danach
Unabhängig von der Art der Mascara solltest du deine Augenpartie nach dem Abschminken immer gut pflegen. Nutze ein feuchtigkeitsspendendes Augenserum oder eine Augencreme, um die empfindliche Haut um die Augen herum zu beruhigen und ihr wertvolle Feuchtigkeit zu spenden.
Unser Lash Sensational Wimpernserum mit Arginin und Pro-Vitamin B5 kurbelt nicht nur die Regeneration deiner Wimpern an, sondern sorgt gleichzeitig für mehr Volumen und Länge.
Wusstest du schon?
Du entfernst dein Augen-Make-up regelmäßig mit Abschminktüchern? Diese sind zwar eine gute Alternative für unterwegs, sollten aber nicht deine tägliche Abschminkroutine ersetzen. Da sie oft Alkohol enthalten, können sie schnell die empfindliche Haut in der Augenpartie austrocknen!
- Normale Mascara: Entferne Mascara-Reste am Wimpernkranz oder in den Spitzen mit einem Wattestäbchen und etwas Mizellenwasser oder Reinigungsprodukt.
-
Wimperntusche richtig abschminken – die No-Gos beim Mascara-Entfernen
Hier sind einige Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest:
- Starkes Reiben und Rubbeln, da dies die Haut reizt und Wimpern ausreißen kann.
- Heißes Wasser beim Abschminken öffnet die Poren, trocknet deine Haut aus und kann die zarte Augenpartie unnötig belasten.
- Ein zu nasses Wattepad kann dafür sorgen, dass dir der Make-up-Entferner in die Augen läuft und dort Reizungen verursacht. Verwende nur so viel, wie nötig ist, um die Mascara sanft zu lösen.
- Das Verwenden von bereits benutzten Wattepads oder schmutzigen, wiederverwendbaren Abschminkpads, da sie Bakterien übertragen und Infektionen verursachen können.
- Starkes Reiben und Rubbeln, da dies die Haut reizt und Wimpern ausreißen kann.