Land
Privacy Policy Instructions
Forgot Password Instructions
Wie kann ich meine Wimpern perfekt trennen? Was kommt zuerst, Eyeliner oder Lidschatten? Wie bestimme ich die optimale Augenbrauenlänge? Das alles und noch viel mehr erfährst du in unseren Schminktipps, in denen sich alles rund um das Thema Augen schminken dreht.
Tipp
Deine Wimpern sind trotz Mascara noch nicht perfekt getrennt? Trenne sie direkt nach dem Auftrag nochmal mit einem sauberen Mascarabürstchen! Dazu gehst du wie gewohnt zwei- bis dreimal in kleinen Zickzack-Bewegungen an den Ansatz und ziehst die Bürste anschließend bis in die Spitzen durch. So trennst du deine Wimpern perfekt und bringst Volumen und Länge rein.
Heiße Sache: Föhnst du deine Wimpernzange kurz an, kommt durch die Wärme ein toller Schwung zustande. Nach dem Föhnen die Zange zuerst kurz abkühlen lassen. Dann die Zange am Wimpernkranz ansetzen, schließen, bis zehn zählen, Zange öffnen und die Wimpern sofort mit der Volumen-Mascara tuschen.
Little Helper: Wenn die Wimpern doch mal aneinanderkleben sollten, recycle ein gebrauchtes Mascarabürstchen. Abwaschen, trocknen und ohne Tusche durch die Wimpern ziehen. Danach kannst du deine Wimperntusche, wie gewohnt, in kleinen Zickzack-Bewegungen auftragen.
Damit keine Mascara ans Oberlid gerät, lege einen kleinen Teelöffel direkt am Wimpernkranz an, ziehe das Lid etwas nach oben und tusche die Wimpern kräftig über den Löffelrücken hinweg. Für den perfekten Falsche Wimpern Effekt, ganz ohne Wimperntusche auf dem Lid.
Einfach sensationell: Für einen noch ausdrucksstärkeren Blick kannst du zusätzlich einen dünnen Lidstrich dicht entlang des Wimpernkranzes ziehen. So kommt dein perfekt getrennter Wimpernfächer noch besser und voller zur Geltung.
Abschminken leicht gemacht: Um dein Augen-Make-Up einfach und schonend wieder zu entfernen, ist der Augen-Make-Up Entferner Spezial Waterproof bestens geeignet. Er entfernt selbst wasserfeste Mascara im Handumdrehen ohne Rückstände und eignet sich auch hervorragend für empfindliche Augen oder Kontaktlinsenträger.
Jetzt entdeckenErfahre in unserem Mascara Guide, welche Mascara-Bürste zu dir passt und welche Wimperntusche du für deine Lashes benötigst. Ready, set, go!
Ganz einfach: Tightlining ist eine Make-up Technik, bei der man den Eyeliner zwischen den Wimpernwurzeln und an der oberen Wasserlinie aufträgt. Dadurch erscheinen die Wimpern voller und länger – und die Augen wirken größer. Worauf du beim Tightlining achten musst? Dadurch, dass du sehr nahe an deiner Wasserlinie arbeitest, solltest du unbedingt einen Liner verwenden, der wasser- bzw. wischfest ist – wie zum Beispiel den Curvitude Eyeliner.
Eyeliner oder Lidschatten – was kommt zuerst? Die richtige Reihenfolge fürs perfekte Augen-Make-up: Trage zuerst den Lidschatten auf! Dadurch hält der Lidstrich besser und wird nicht durch Farbpigmente überdeckt.
Zum ProduktWas nützt ein toller Lidstrich, wenn er von der Lidfalte verdeckt wird? Hier kommt ein kleiner Trick bei Schlupflidern: Zeichne einfach mit deinem Eyeliner ein kleines Dreieck am äußeren Augenwinkel, dann bist du auf der sicheren Seite.
Zum ProduktWas nützt ein toller Lidstrich, wenn er von der Lidfalte verdeckt wird? Hier kommt ein kleiner Trick bei Schlupflidern: Zeichne einfach mit deinem Eyeliner ein kleines Dreieck am äußeren Augenwinkel, dann bist du auf der sicheren Seite.
Zum Produkt
Deine perfekte Brauenlänge und -form bestimmst du in 3 Steps mit dem Bleistift-Test.
In Step 1 definierst du den Anfangspunkt deiner Brauen. Halte dafür einen Stift parallel zum Nasenrücken und richte ihn senkrecht bis zum inneren Augenwinkel aus. Alle Härchen, die neben dem Stift liegen, kannst du vorsichtig auszupfen.
In Step 2 definierst du den höchsten Punkt des Brauenbogens. Richte deinen Stift so aus, dass er vom Nasenflügel aus die Mitte deines Auges kreuzt. Jetzt kannst du die Härchen entfernen, die knapp unterhalb des Bogens liegen.
In Step 3 geht’s um den Endpunkt. Den findest du, indem du den Stift vom Nasenflügel bis zum äußeren Augenwinkel ausrichtest. Alle Härchen, die außerhalb dieses Bereichs liegen, kannst du vorsichtig zupfen.
Hier kommt ein kleiner Tipp für absolute Augenbrauen-Perfektionistas: Trage mit einem Pinsel oberhalb und unterhalb deiner Augenbrauen etwas Concealer auf – so wirken deine Brauen super exakt und perfekt geshaped.
Statement-Brauen oder eher dezent? Eines gilt: Zupfe niemals oberhalb der Augenbrauen! Kämme deine Brauen erst mit einer Augenbrauenbürste nach oben. Dann straffst du mit der einen Hand die Braue und zupfst störende Härchen unterhalb der Braue aus. Zupfe immer in Wuchsrichtung, um Irritationen zu vermeiden.
Der innere Brauenansatz bildet den ersten und gleichzeitig den größten Teil der Augenbrauen. Er beginnt oberhalb des inneren Augenwinkels und verläuft in einer aufsteigenden Linie bis zum Brauenbogen.
Der Brauenbogen ist zwar der kleinste Teil der Augenbrauen, aber auch der wichtigste. Er bildet den höchste Punkt der Brauenlinie und gibt den Augenbrauen dadurch ihren individuellen Charakter.
Der äußere Brauenansatz schließt an den Brauenbogen an. Er verläuft in einer leicht abfallenden Linie, die zur Schläfe hin schmaler wird und knapp hinter dem äußeren Augenwinkel endet.
Erfahre in unserem Brow Beginner Tutorial wie du deine Augenbrauen auch als Schmink-Anfänger perfekt in Szene setzt und einen natural Eyebrow-Look mit natürlicher Definition und Fülle kreierst.
Werde selbst zum Augenbrauen-Experten und kreiere einen perfekten Augenbrauen-Look wie frisch aus dem Studio. Augenbrauen liften, färben oder wasserfest schminken war noch nie so einfach!
In dem Tutorial siehst Du, Step by Step wie du den Augenbrauenstift mit integrierten Fasern richtig verwendest.
In dem Tutorial siehst Du, Step by Step wie du das Tattoo Brow Waterproof Gel und das Tattoo Brow Gel Tint richtig verwendest. Welches Produkt ist das passende für dich?
Ob klassisch, blushed, golden, rockig oder mit intensivem Farbkick – die Lidschatten Paletten von Maybelline vereinen je 12 perfekt abgestimmte Nuancen, die sich ganz easy zu unendlich vielen Looks kombinieren lassen. Wie? Entweder du lässt deiner Kreativität dabei freien Lauf oder lässt dich von unseren Duo, Trio und Quad Looks inspirieren.
Was du dabei beachten musst? Bei den Duo Looks werden immer zwei Lidschatten-Nuancen kombiniert, die hellere Nuance dient als Basis, die dunklere setzt den Akzent. Bei den Trio Looks werden drei Nuance kombiniert – die hellste Lidschatten-Nuance kommt als Basis auf das gesamte Augenlid, die etwas dunklere als Akzent auf das bewegliche Lid und die dunkelste Nuance setzt einen Akzent in die Lidfalte. Bei den Quad Looks werden vier Nuancen kombiniert – wobei du mit der dunkelsten Lidschatten-Nuance zusätzlich deinen Wimpernkranz betonst.
Los geht’s mit einem Mini-Hack: Wähle dafür den dunkelsten Ton aus der Palette aus und trage den Lidschatten wie einen Kajal dicht am Wimpernkranz auf. Mit einem mittleren Taupe-Ton betonst du anschließend den äußeren Augenwinkel und die Lidfalte. Dann kommt noch ein heller Rosé-Ton auf die Mitte des Lids und in den inneren Augenwinkel. Zum Schluss verblenden.
the-blushed-nudes-lidschatten-paletteIn diesem Step geht es ums Konturieren. Wähle dafür eine matte Nuance und achte dabei darauf, dass diese ein bis zwei Nuancen dunkler ist als dein Hautton. Nimm den Lidschatten mit einem etwas breiteren Pinsel auf und trage ihn direkt unterhalb deiner Wangenknochen auf – so bekommt dein Gesicht mehr Definition. Dann gut verblenden, damit die Übergänge softer wirken.
the-blushed-nudes-lidschatten-paletteUm deinem Teint einen frischen Blush zu verleihen, verwendest du einen kräftigen Rosé-Ton aus der Blushed Nudes Palette. Setze diesen wie ein Rouge vorne auf deine Wangenknochen und klopfe den Lidschatten vorsichtig mit den Fingern ein – so können sich die Farbpartikel optimal mit deiner Haut verbinden.
the-blushed-nudes-lidschatten-paletteUm den Make-up Look zu perfektionieren, fehlen noch ein paar Highlights für den Extra-Glow. Wähle dafür eine helle, leicht schimmernde Nuance. Verteile diese mit der Fingerspitze auf dem höchsten Punkt deiner Wangenknochen, dem Nasenrücken, der Stirn und dem Kinn. Kurz verblenden und fertig ist dein kompletter Make-up Look.
the-blushed-nudes-lidschatten-paletteSetze deine Augen richtig in Szene! Dieser perfekte, langanhaltende Lidstrich verdichtet die Wimpern und betont deine Augenform. Und so einfach geht´s!
Für einen markanten Winglook trägst du zunächst den Liner entlang des unteren Wimpernkranzes auf. Tipp: Wenn du dein Augenlid vorher mit etwas Puder oder einer Lidschatten-Base grundierst, hält der Eyeliner besser!
Im zweiten Schritt ziehst du eine kräftige Linie von innen nach außen entlang des oberen Wimpernkranzes. Dank der geschmeidigen Gel-Textur des Eyeliners entsteht hierbei ein gleichmäßiger, deckender Farbauftrag.
Um deinem Liner-Look den letzten Schliff zu verleihen, lässt du die Linie entlang des oberen Wimpernkranzes in einer Spitze auslaufen. Et voila! Fertig ist dein Wing!
Total geradlinig: Um die Enden deines Lidstrichs gerade und gleichmäßig zu bekommen, klebe einen feinen Streifen Tape in der Verlängerung des unteren Lids auf. Ziehe den Lidstrich von innen nach außen und male dabei ruhig kräftig über das Tape. Anschließend einfach abziehen.
Eyeliner oder Lidschatten – was kommt zuerst? Die richtige Reihenfolge fürs perfekte Augen-Make-up: Trage zuerst den Lidschatten auf! Dadurch hält der Lidstrich besser und wird nicht durch Farbpigmente überdeckt.
Was nützt ein toller Lidstrich, wenn er von der Lidfalte verdeckt wird? Hier kommt ein kleiner Trick bei Schlupflidern: Zeichne einfach mit deinem Eyeliner ein kleines Dreieck am äußeren Augenwinkel, dann bist du auf der sicheren Seite.